

Februar/ März 2025:
Auch in diesem Jahr begeisterte der Musikverein Diefflen die Narren am Fetten
Donnerstag in Dillingen, am Faasend Freitag in Diefflen und am Faasend Samstag in Düppenweiler beim Faasendumzug mit der passenden Faasendmusik.
Im Cowboy Outfit mit tollen Hüten marschierte der Musikverein mit seinem großen Orchester und dem Schülerorchester und sorgte für musikalische Faasendstimmung.
Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich bunt kostümierte Narren wieder
eingefunden, um die Züge mit vielen Motivwagen, Fußgruppen und Musikvereinen hautnah mitzuverfolgen und boten so ein farbenfrohes Bild. Die Stimmung konnte nicht besser sein und jeder feierte ausgelassen mit. Nicht nur die tollen Kostüme fielen ins Auge, auch die passende Musik hatten die Musiker wieder parat. Die Stimmung war grandios. Die Narren tanzten ausgelassen mit und applaudierten mit viel Alleh Hopp und Nau Jeh dem Musikverein Diefflen.

Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, fand im Gemeindehaus Diefflen die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins „Piano Forte“ Diefflen e.V. statt.
Die 1. Vorsitzende Caroline Haas begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder des Musikvereins. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen des Musikvereins folgten die Geschäftsberichte der 1. Vorsitzenden Caroline Haas und der 1. Kassiererin Laura Ketter, welche nach dem Bericht der Kassenprüfer einstimmig entlastet wurde. Anschließend folgte der Bericht des Dirigenten Josef Krämer.
In diesem Jahr durfte der Musikverein drei Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zum Musikverein ehren.
Günter Reichert ist bereits seit 70 Jahren treues Vereinsmitglied im Musikverein „Piano-Forte“ Diefflen. Außerdem durften sich die erste und zweite Vorsitzende gegenseitig ehren: Caroline Haas und Sophie Obertreis sind jeweils seit 20 Jahren Mitglied im Verein. Die anderen geladenen Mitglieder, die geehrt werden sollten, waren nicht zur Generalversammlung anwesend.
Anschließend wurde Walter Klein zum Versammlungsleiter gewählt und es erfolgte die Entlastung des bisherigen Vorstandes.
Der neu gewählte Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1. Vorsitzende: Caroline Haas
2. Vorsitzende: Sophie Obertreis
1. Kassiererin: Laura Ketter
2. Kassierer: unbesetzt
Schriftführerin: Nadia Amico-Calcagno
Notenwarte: Carlo Brewi und Melanie Wagner
Beisitzer: Bernd Obertreis, Dieter Sommer, Magdalena Kopp





Gemeinsam mit dem Musikverein Dillingen-Pachten spielte der Musikverein Diefflen am 19.12.2024 bei der Verabschiedung von Bürgermeister Berg bzw. der Amtseinführung von Bürgermeister Finkler im Dillinger Lokschuppen.

Eintrittskarten für unser Jahreskonzert am 08.12.2024 sind ab sofort bei allen aktiven Musikern und Musikerinnen erhältlich. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Am Sonntag, dem 10.11.2024, spielte der Musikverein wieder beim St. Martinsfest mit. Zunächst begleiteten wir den Gesang in der Kirche und später auf dem Brunnenplatz am Martinsfeuer. Bereits am Freitag zuvor (08.11.2024) spielte der Musikverein beim St.-Martinsumzug der Kinderinsel.

Das Interesse der Jugend am Musizieren im Musikverein reißt einfach nicht ab – und das ist auch gut so! Wir freuen uns sehr, dass zwei weitere neue Instrumentalschüler ihren Weg zum Musikverein Piano-Forte Diefflen gefunden haben.
Philip Zantow und Finn Groß haben im November 2024 mit dem Unterricht an der Posaune begonnen. Wir wünschen den beiden viel Spaß und Erfolg beim Erlernen ihres Musikinstruments.

Am Dienstag, dem 08. Oktober 2024, konnten wieder zwei neue Instrumentalschüler des Musikvereins „Piano-Forte“ Diefflen ihre Instrumente in Empfang nehmen.
Über ihre neuen Instrumente freuen sich Miran Firat und Rawan Barkel, beide an der Klarinette. Die neuen Posaunisten bekommen ihre Instrumente noch (Bericht folgt).
Der Musikverein freut sich sehr, dass das Musizieren im Verein erneut das Interesse vieler Schüler geweckt hat.

70 Jahre Jupp!
Das will gefeiert werden! Zum 70. Geburtstag unseres Dirigenten Josef Krämer am 21.08.2024 haben wir etwas ganz besonderes auf die Beine gestellt. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, persönlich mit Musik zu gratulieren. Aber nicht nur der Musikverein Piano-Forte wollte gratulieren, sondern auch der Musikverein Almenrausch Rehlingen war sehr stark vertreten (ein Dank geht an den Dirigenten des Musikvereins Almenrausch, Yannick Erel, der das große „Misch-Orchester“ dirigiert hat). Zudem haben auch ganz viele Musiker aus befreundeten Vereinen an dem Geburtstagsständchen teilgenommen. Sie alle begleiten Jupp seit vielen Jahren mit der Musik und sind ihm freundschaftlich verbunden. Alles in Allem waren es circa. 70 Musiker, die Jupp bei seiner Feier in seinem Garten aufgewartet haben. Ein wunderschönes Erlebnis, das allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderes Geschenk haben wir Jupp natürlich auch noch zuteil werden lassen: Er wurde zum Ehrendirigenten des Musikvereins Piano-Forte ernannt.
Der Vorstand und die Musiker des Vereins bedanken sich vielmals für das Engagement, das unser Jupp bereits seit vielen Jahren für den Musikverein aufbringt und gratulieren ganz herzlich zum Ehrentag.
Lieber Jupp, bleib noch lange gesund und dem Verein erhalten!

Inzwischen ist es bereits zur Tradition geworden: Die Eröffnung des Düppenweiler Dorffests ist ohne uns kaum noch vorstellbar. Da der Termin immer in den Sommerferien ist (in diesem Jahr am 02.08.2024), müssen wir leider immer auf viele Musiker des Musikvereins verzichten. Daher treten wir offiziell auch nicht als Musikverein Piano-Forte in Erscheinung, sondern aus einem zusammen gewürfelten Musikerteam, genannt „Jupp and Friends“.

Die diesjährige AKV-Sommerserenade im Stadtpark Dillingen fand am 14.07.2024 statt. Natürlich auch wieder mit dem Musikverein Piano-Forte Diefflen.

Am 14. Juni 2024 haben wir mit einigen Musikern an der Primsschule in Diefflen die Instrumente des Musikvereins vorgestellt. Da wir einen sehr starken Jahrgang haben, konnten viele Schüler selbst ihren Mitschülern ihre Instrumente präsentieren.

Am 9. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt) besuchten einige unserer Mitglieder unseren Patenverein in Hauptstuhl. Im Bild sehen Sie unsere zweite Vorsitzende Sophie Obertreis (links), Bernd Ulrich (Schriftführer Musikverein Hauptstuhl, Mitte) und unsere Vorsitzende Caroline Haas (rechts).
Mehr Informationen zu unserem Patenverein Hauptstuhl finden Sie unter: www.mv-hauptstuhl.de

Beim traditionellen Kirmeskonzert des Männergesangsvereins Diefflen am Sonntag, dem 21. April 2024, hat der Musikverein – wie jedes Jahr – wieder gerne mitgewirkt.

Natürlich spielte der Musikverein auch beim alljährlichen Aufhängen des „Kirwenjupps“. Auf dem Bild hinten sehen Sie unter anderem unseren jungen Schlagzeuger Jasper Lauer (gelbe Jacke), für den dieser Auftritt am 20. April 2024 der erste seiner hoffentlich langen „Karriere“ beim Musikverein „Piano-Forte“ Diefflen war.

Als am Samstag, dem 6. April 2024, die Dieffler Kinder zu ihrer Erstkommunion gingen, hätte es Petrus nicht besser mit ihnen meinen können. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen begleitete der Musikverein „Piano-Forte“ Diefflen die Kinder zu ihrer Erstkommunionfeier in die Kirche. Und auch die „Kleinen“ aus dem Schülerorchester sind schon ganz stolz mitgegangen. Der Musikverein gratuliert allen Kommunionskindern und natürlich ganz besonders seinen beiden Instrumentalschülern Mara Scherer und Jonas Schmidt!